Aus dem Schuljahr 2017/18:

Impressionen und Einblicke

Teilnahme von Wiederholungstätern der Staatlichen Realschule Schöllnach beim Landeswettbewerb „Experimente antworten Teil III“

Wieder bekundeten 21 Schülerinnen und Schüler ihr Interesse an den Experimentiernachmittagen zur Teilnahme am 3. Teil des Wettbewerbs „Experimente antworten“ mit dem Thema...

Weiterlesen...

Herzlichen Glückwunsch

an die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss der Realschulzeit!

Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die Prüfungen bestanden, 28 von ihnen mit einer Eins vor dem Komma. Die Schulfamilie bedankt sich bei allen Organisatoren, Rednern und Gästen für die gelun...

Weiterlesen...

Leider musste sich die Schulfamilie auch in diesem Jahr wieder von einigen Lehrkräften verabschieden:

Frau Behringer, Frau Danzer, Frau Eder, Frau Grieb, Frau Gröner, Frau Heinzl, Herr Herzer, Frau Höcherl, Herr Rüth und Herr Wenzl

Wir werden Sie sehr vermissen und wünschen Ihnen alles Gute für ...

Weiterlesen...

Die Schulfamilie hat an diesem Tag besonders engagierte Schülerinnen und Schüler sowie herausragende schulische Leistungen ausgezeichnet. Besonderes Engagement für die Schulfamilie bewiesen zahlreiche Schüler als Tutoren, Schulsanitäter, im Schulchor, diversen Projektgruppen, aber auch in sportliche...

Weiterlesen...

Schülerinnen und Schüler der Realschule Schöllnach unterstützen das Ronald McDonald Haus, die Kinderkrebshilfe und den Tierschutzverein Deggendorf

Beim diesjährigen Spendenlauf erzielte die Schulfamilie der Realschule Schöllnach die gewaltige Summe von über 13.500 €. Der Großteil dieses Geldes sol...

Weiterlesen...

Insgesamt 108 Schülerinnen und Schüler der Realschule Schöllnach halten nun ihre Abschlusszeugnisse in der Hand. Außer der Schulbesten, Sofie Luise Probst mit dem Traumschnitt von 1,0, konnten sich noch 26 weitere Absolventen über die Note Eins vor dem Komma freuen. In der vollbesetzten Turnhalle de...

Weiterlesen...

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Staatlichen Realschule Schöllnach wurde es kurz vor den Sommerferien noch einmal ernst. Statt eines ruhigen und normalen Schultages ging es zusammen mit den Werkenlehrern Frau Hois und Herrn Heuschneider zu einer Betriebsbesichtigung in die Firma We...

Weiterlesen...

Wenn zu Schulbeginn die „Neuen“ oder die „Kleinen“ in die 5. Klasse kommen, ist ihnen alles fremd – von den Unterrichtsformen bis zum Gebäude und dem Schulweg. Einen ganz besonders wichtigen Beitrag leisten hier unsere Tutoren, die die Fünftklässler schon am ersten Tag mit den Klassenleitern in Empf...

Weiterlesen...

Auszeichnung durch Bayerns Umweltminister Dr. Marcel Huber und Kultusstaatsekretärin Carolina Trautner

Konsum, Medien, Ernährung – unsere Gesellschaft ist geprägt vom Überfluss. Umso wichtiger ist es für Kinder und Jugendliche, den richtigen Umgang damit frühzeitig zu lernen. Eine gemeinsame Aktio...

Weiterlesen...

Schüler der Realschule Schöllnach beteiligten sich bereits zum dritten Mal in der Sammelwoche des Bund Naturschutzes an der Haus- und Straßensammlung. Viele Naturschützer waren Wiederholungstäter und wollten unbedingt wieder teilnehmen, weil sie dabei das Gefühl haben, auch etwas bewirken können. Sc...

Weiterlesen...

Als Belohnung für ihr besonderes Engagement während des ganzen Schuljahres und ihren Einsatz am Tag der offenen Tür durften einige Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen am Ende des Schuljahres in das Erlebnisbad Peb nach Passau fahren. Dies betraf sowohl die Tutoren, die Schulsanitäte...

Weiterlesen...

Nachdem unsere Schüler der 9c und 9d in ihrem Hauptfach Werken einige Erfahrungen mit dem Werkstoff Papier gesammelt hatten, konnten sie sich mit ihren Werklehrern Herrn Heuschneider, Frau Kastl und Herrn Lindner im Deggendorfer Stadtmuseum ein Bild davon machen, wie vielfältig die Gestaltungsmögl...

Weiterlesen...

Schüler der Staatlichen Realschule Schöllnach gewinnen Preis beim Kreativwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“

„Wenn man von dem Zigarettenmonster getroffen wird, sollte man 10€ verlieren. Bei der Zigarre dann 20€.“ – „Nein, dann wird es viel zu schwer!“ Mit diesen und ähnliche Fragestellungen besch...

Weiterlesen...

Externe Experten ins Boot zu holen, ist der Schulfamilie der Realschule Schöllnach äußerst wichtig. Im Bereich des Aufklärungsunterrichts wird seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Sozialpädagoginnen der Schwangerenberatungsstelle vom Landratsamt Deggendorf, Monika Hölzl, Marlies Falk...

Weiterlesen...

Unterricht der ganz besonderen Art durften die 3. Klassen der Grundschule Schöllnach erleben. Eingeladen von Claudia Eder mit ihrer Chemieklasse 10 b, hatten die Schüler die Möglichkeit, das Thema Feuer, Verbrennung und Brandschutz handlungsorientiert zu erarbeiten. Dazu wurden von den Zehntklässler...

Weiterlesen...

14 Schülerinnen und Schüler aus der 6. und 7. Jahrgangsstufen der Realschule Schöllnach stellten sich als Wiederholungstäter der Runde II von insgesamt drei des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ mit dem Thema „Eine spannende Sache!“. Seifenblasen sind bei Kindern sehr beliebt und in dieser...

Weiterlesen...

Schüler der Realschule Schöllnach beteiligten sich bereits zum dritten Mal in der Sammelwoche des Bund Naturschutzes an der Haus- und Straßensammlung. Viele Naturschützer waren Wiederholungstäter und wollten unbedingt wieder teilnehmen, weil sie dabei das Gefühl haben, auch etwas bewirken können. Sc...

Weiterlesen...

Gespannt warteten die Schüler der sechsten Jahrgangsstufe auf den Besuch der Referenten, die an der der TH-Deggendorf studieren, die von den Lehrerinnen Claudia Eder und Andrea Kahl an die Schule eingeladen wurden, um den Schülern einen neuen Forschungsbereich, nämlich Bionik, vorzustellen und ihnen...

Weiterlesen...

Die Klasse 6 e startete Anfang März in der 5. Jahrgangsstufe mit dem Pilotprojekt „Mein Baumtagebuch“ über einen Laubbaum ihrer Wahl. Ihnen wurde freigestellt, ob sie es in digitaler Form erstellen oder auf herkömmliche Weise handschriftlich. Einige Schüler bewiesen Mut und entschieden sich als Neul...

Weiterlesen...

In diesem Schuljahr wurde die AIDS-Prävention von der Diplomsozialpädagogin Sabine Eggersdorfer und den ehrenamtlichen Helfern des Diakonischen Werkes in Passau kostenlos für die 8. Jahrgangsstufe durchgeführt, um das im Lehrplan geforderte Thema zu festigen. Gruppenweise erarbeiteten sich die Schül...

Weiterlesen...

Der Chorausflug, der als Belohnung für die oft anstrengende Probenarbeit von Chor, Instrumentalisten und Technikern gedacht ist, kann mittlerweile auf eine schon recht lange Tradition zurückblicken. In diesem Jahr beschritt man mit der Fahrt nach Linz allerdings ganz neue Wege. So stand am ersten Ta...

Weiterlesen...

Suchtprävention ist an der Realschule Schöllnach bereits seit langem ein fester Bestandteil des Schullebens. Das bedeutet aber nicht nur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol und harten Drogen. Auch Essstörungen stellen eine wachsende Gefahr dar. Deshalb wurde auch dieses Schuljahr wieder in der...

Weiterlesen...

In der jüngsten Wettkampfklasse IV fuhren die Schülerinnen nach Plattling, um im Kreisfinale ihr bestes Tennis zeigen zu können. Ebenfalls hochmotiviert waren ihre beiden Gegner, die Realschule Plattling und das Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Bei sehr heißen Temperaturen lieferten sich die Mädel...

Weiterlesen...